Erforsche deine innere Weisheit.

Die Kraft der Gemeinschaft kann einen Raum öffnen, in dem wir Verbundenheit, Akzeptanz und Güte erfahren, nach der Teile in uns sich bereits lange sehnen. Sie ist zeigt uns, dass keiner den Weg alleine geht.

In der Vertiefung offenbart sich das Farbenmeer deines Geistes in seiner ganzen Vielschichtigkeit. In einem Zustand der Klarheit, Ruhe und Gelassenheit entfalten sich Kreativität, Lebendigkeit und ein Weg der Heilung.

  • MSC (Mindful Selfcompassion)

    Der evidenzbasierte 8-Wochen-Kurs Mindful Self-Compassion gibt dir die Möglichkeit, die Fertigkeit des Selbstmitgefühls zu kultivieren, sodass du Schwierigkeiten und Belastungen mit Güte, Fürsorge und Verständnis begegnest. Die Forschung belegt, dass größeres Selbstmitgefühl mit einem höheren Wohlbefinden, weniger Angst, Depression und Stress einhergeht sowie gesunder Lebensweisen. In einer Kombination aus kurzen Vorträgen, Selbsterfahrungsübungen, Austausch in Klein- und Großgruppe und Meditationen wirst du lernen, Selbstmitgefühl in deinem Alltag anzuwenden, sich mit Freundlichkeit anstatt mit Kritik zu motivieren, gelassener auf belastende Gefühle zu reagieren, herausfordernde Beziehungen zu verwandeln und die Kunst des Genießens und der Selbstwertschätzung zu entdecken. Es ist Ruf nach Heilung, der uns auf den Pfad des Mitgefühls führt. In der Hoffnung auf Veränderung begegnest du der Kraft der Selbstfreundlichkeit in enger Begegnung mit dir selbst und der Gruppe. Genauso wie für einen MBSR Kurs sind hierfür keinerlei Vorerfahrungen notwendig.

  • MBSR (Mindful-Based-Stress-Reduction)

    Der evidenzbasierte 8-Wochen-Kurs Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion gibt dir die Möglichkeit, Achtsamkeit zu kultivieren, um den Herausforderungen des Lebens bewusster, gelassener und mitfühlender zu begegnen. Den Moment urteilsfrei wahrzunehmen, ohne direkt zu reagieren, sodass du automatisiertes Handlungsmuster erkennen und loslassen kannst. Die Forschung belegt, dass eine erhöhte Achtsamkeit mit einem höheren Wohlbefinden, weniger Angst, Depression und Stress einhergeht sowie gesunder Lebensweisen. In einer Kombination aus kurzen Vorträgen, Selbsterfahrungsübungen, Austausch in Klein- und Großgruppe und Meditationen wirst du lernen, Achtsamkeit in deinem Alltag anzuwenden, unangenehmen Gefühlen mit mehr Gleichmut zu begegnen, herausfordernden Beziehungen achtsam zu begegnen, deine eigenen Stressmuster zu erkennen, deinen Körper anders wahrzunehmen und dich bewusst zu bewegen. Für die Teilnahme sind keinerlei Vorerfahrungen mit Achtsamkeit oder Meditation notwendig. Offenheit, Neugierde und Abenteuerlust ist alles, was du brauchst.

  • Offene Achtsamkeitsgruppe

    Die offene Achtsamkeitsgruppe richtet sich an all diejenigen, die im Rahmen ihrer individuellen Praxis nach einer Gruppe suchen, in der wir gemeinsam die Achtsamkeitspraxis vertiefen können. Sie beginnt mit einem inhaltlichen Input, einer gemeinsamen Mediationseinheit und einem Austausch innerhalb der Kleingruppe über die erlebten Erfahrungen. Da die Themen nicht aufeinander abgestimmt sein werden, kannst du jederzeit einsteigen. Da die positiven Wirkungen der Achtsamkeit stark von einer regelmäßigen Praxis abhängen, kann die Gruppe als Anker für eine fortlaufende Mediationspraxis dienen. Es ist ein großes Geschenk, wenn wir uns mit Menschen verbinden, die von ähnlichen Werten geleitet werden. Wenn du das Gefühl hast, das du mehr über Achtsamkeit und Meditation erfahren möchtest, bist du herzlichst eingeladen, Teil dieser Gruppe zu werden. In der Verbindung aus Menschen mit weniger und mehr Meditationserfahrung darf ein Raum entstehen, in dem unser Anfängergeist angeregt wird und wir an unseren unterschiedlichen Erfahrungen lernen dürfen.

  • Retreats & Intensivwochenenden

    An einem verlängerten Wochenende oder einer mehrtägigen Auszeit vom alltäglichen Geschehen hast du die Möglichkeit sich ganz auf dich und deine Erfahrung einzulassen. Frei von Verpflichtungen, in der Verbindung mit deinem Körper und Geist bietet sich die Möglichkeit, einen heilsamen Weg zu kultivieren, Schmerz zu transformieren und die Kraft der Stille zu erleben. Neben verschiedenen Formen der Meditation und achtsamen Bewegungselementen findest du in einem von der Gruppe getragenen Raum den Halt, mit eigenen Prozessen in Berührung zu kommen. Gehalten von erfahrenen Achtsamkeitslehrenden können sich deine Selbstqualitäten zeigen und dein Wesen begegnen. Mit der Unterstützung der Atmung, des Körpers und des Mitgefühls sind Erfahrungen möglich, die einzigartig, bewegend und nachhaltig prägend sein können. Im Zustand des Seins offenbart sich die Vielschichtigkeit des menschlichen Existenz. Um nicht alleine mit deinen Erfahrungen zu sein, hast du jederzeit die Möglichkeit das Erlebte begleiten zu lassen und es in deinem Tempo zu integrieren.

“Frieden ist die innige Umarmung von Herz und Verstand.”